Der Wadenumfang ist so eine Sache, wenn man Stiefel gerne mag. Das weiß auch ich gut, denn ich habe kräftigere Waden – wobei mir auch bewusst ist, dass das Problem auch viele Frauen mit eher dünnen Waden haben. Stiefel „von der Stange“ sind für uns ganz klar nicht gemacht. Entweder renkt man sich beim Versuch, den Reißverschluss doch noch zuzubekommen fast den Finger aus, oder es passen gleich noch mehrere Finger zwischen Stiefelschaft und Wade. Seit Jahren ärgere ich mich über diese Situation. Wer misst hier eigentlich welche Waden und legt sie als Standard fest? Mittlerweile ist es immerhin ein besser anerkanntes Problem und es gibt immer mehr Anbieter mit Stiefeln ganz nach Maß, oder solche, die Stiefel mit variablen Schaftweiten anbieten. In letztere Kategorie gehören auch die Stiefel von Gabor und genau sie sind meine Favoriten.
Das Gabor-Weitensystem ist prima
Und es stimmt einfach: hier finde jede für sich den perfekten Stiefel. Das geht mit verschiedenen Optionen bei den Vario-Weiten-Modelle: durch elastische Einsätze, Schnallen oder Reißverschlüsse gibt es die individuelle Anpassung an die Wade. So sitzt der Stiefel wie angegossen.
Und so sind sie mir in diesem Winter, der immer wieder zwischen sehr kalt und ungewöhnlich warm hin und her schwenkt, die liebsten Begleiter. Wirklich keine schwierige Entscheidung, den bequem sind die Stiefel auch.