Eine Ballonhose mit ihrem großzügigen Schnitt und ihrem weiten Beinkleid hat nach all den Skinny-Jahren, in denen wir uns in Zigarettenhosen gezwängt haben, etwas ungemein Wohltuendes! Deshalb habe ich mir gleich zwei davon gekauft. Die eine ist aus graublauem Cordsamt, die andere aus festem Jeansstoff.
„Ist das aus dem Laden für Clownsbedarf?“, fragte der Mann bei der Präsentation meiner Neuerwerbungen unter fröhlichem Lachen. Ich ordnete kurzerhand seine Reaktion, obwohl er eigentlich geschmackssicher ist, in der patriarchalen Schublade ein. Denn zu den sehr vielen Phänomenen, über die man rätseln kann, gehört ja, dass Männer Frauen lieber in figurbetonter als weit geschnittener Kleidung sehen. Mehr Verständnis erhoffte ich mir von meiner Freundin Friederike. Nach abwägenden Blicken und längerem Schweigen formulierte sie ehrlich und knallhart: „Ich will mal so sagen: Die Hosen tun Dir nichts Gutes.“
Gerade hatte ich es mir in den schwingenden Beinkleidern so richtig bequem gemacht und freute mich auf ein Frühjahr, in dem ich modisch fein raus war, und dann das! Die Hosenmode ist eben eine Wissenschaft für sich. Jede Saison wird eine andere Hosenform propagiert, und was für den einen der ganz große Knaller ist, sieht in den Augen des anderen indiskutabel aus.
Weg mit den Ballonhosen, war mein erster Impuls.
Doch so leicht wollte ich sie dann doch nicht aufgeben. Ja, Ballonhosen mögen etwas voluminös sein. Sie mögen für niemanden schön sein, außer für die Frau, die sie trägt. Doch einer der Gründe für ihre Wiederauferstehung ist, dass sie maximale Bewegungsfreiheit und Tragekomfort bieten. Außerdem sind sie, finde ich, befreiend und sogar ein bisschen rebellisch, denn sie stehen für eine Weiblichkeit jenseits des Zuckersüßen, des Gefallen-Wollens und des Angepassten. Kurz: Sie sind etwas für Frauen, die als denkender Mensch wahrgenommen werden wollen.
Falls Sie auch gerne mal in ein weites Beinkleid schlüpfen möchten, habe ich drei Anregungen parat.
Da gibt es die lässig-emanzipierte Seidenbluse-Ballonhose-Kombination von Meryl Streep. Die dreifache Oscar-Preisträgerin trug eine dunkelblaue Ballonhose zur bedruckten Bluse bei einem Dinner in New York zu bequemen Lederschlappen und einer lässig über die Schulter geworfenen Tasche.
In meiner persönlichen Lieblings-Kombi trage ich zur weiten Ballonhose eine Bluse mit streckender, langer Strickjacke oder schmalem Blazer. Das ergibt eine vorteilhafte Silhouette und ist ein guter Mix. Unten Schrebergartenfest, oben Vorstandssitzung.
Ein luftiger Ballonhosen-Look aus bedrucktem Denim von Chanel hat es diese Saison sogar auf den Runway geschafft. Sein Preis von 3400 Euro allein für die Hose ist weit entfernt von jeder Lebensrealität. Da wendet sich unsereiner stillschweigend ab und überlässt das Feld lieber den neureichen Gattinnen, die im Sommer derart ballon-behost am Strand von Saint Tropez dinieren können.
Wie es mit meinen Ballonhosen nun weitergeht? Herrlich, ganz herrlich. Her mit ihnen! Ich werde mir darin diesen Sommer jeden Tag, an dem die Sonne scheint, ein Spagetti-Eis genehmigen. Warum nicht noch einen Espresso und eine Waffel mit Sahne und Kirschen hinterher? Letztlich ist es doch egal. Denn eines ist sicher: Die Ballonhosen werden die Kilos zusammenhalten.
Vielleicht möchten Sie ja modisch doch lieber auf Nummer sicher gehen und Hosen mit gerade geschnittenem Bein tragen. Dazu hat Cerstin 3 Stylingideen: https://stylerebelles.com/hosen-mit-weitem-bein-kombinieren-3-stylingideen-fuer-frauen-ueber-50/