styleREBELLES – modeaffin, meinungsstark, mutig – ein Ü40 Blog über Mode, Beauty, Lifestyle und Reisen für Frauen über 40, 50 und 60

„Haben Sie eigentlich keinen Anzug?“

Anzug

Eigentlich hätte ich diese Woche gerne den Blogtext mit der Überschrift „Eklat im Oval Office. Wie das Älterwerden uns dabei hilft, an der Weltlage nicht irre zu werden.“ geschrieben.

Ich hätte diesen Text gerne für Sie, liebe Leserinnen und Leser geschrieben, aber ganz eigennützig auch für mich selbst. Nur ist mir leider nicht eingefallen, wie das Älterwerden dabei helfen kann, besser klarzukommen.

Sadness all around

Jeder fühlt sich ratlos, ängstlich und erschöpft. Der Trump-Virus – Lügen, Hass, Hohn, Ruchlosigkeit (Annalena Baerbock) – wirkt bis ins Privateste hinein. Der letzte Freitag, an dem das Ende der seit 80 Jahren bestehenden Weltordnung eingeläutet wurde, ist jetzt schon ein Datum für die Geschichtsbücher.

Der amerikanische Horrorclown schüttelt an der Türschwelle zum Weißen Haus seinem Gast, der einen schwarzen Pullover trägt, die Hand und höhnt: „Er hat sich richtig herausgeputzt heute.“

Für den Gast geht es um die Zukunft seines Landes. Ein Gespräch von weltpolitischer Relevanz, geführt vor laufenden Kameras wie eine Reality Show. Ein Reporter vom extrem rechten Sender Real America´s Voice fragt den Gast: „Warum tragen Sie keinen Anzug?“ Klammer auf: Wenn Sie hier bei unserem Präsidenten um Geld betteln. Klammer zu.

Selensky, er spricht nicht gut Englisch, kontert mit Humor. Er werde ein „Kostüm“ tragen, wenn dieser Krieg zu Ende sei. Vielleicht so eins wie das des Reporters. Vielleicht auch teurer, vielleicht billiger.

Danach kippt die Stimmung. Keine staatsmännische Konversation im Oval Office, sondern Eskalation. Voll auf die Zwölf!

Es wird nicht smooth weitergehen für uns in Europa

Die USA verbündet sich mit Russland gegen die Europäer. Moskau kann jederzeit nach Lust und Laune Raketen auf Berlin, Warschau, Riga schießen. Es gibt keine funktionierende Abwehr und nicht genug Ressourcen, uns zu wehren. Die neue amerikanische Regierung würde keinen Finger krümmen, um die arroganten Europäer zu retten. Was kann die Politik tun, um unsere Freiheit zu verteidigen? Nur schnelle militärische und strategische Vorbereitung wird uns schützen und das wird teuer. Es ist lediglich der Feigheit der Politiker geschuldet, dass nicht darüber geredet wird, welche Folgen das haben wird. Man wird Steuern erhöhen, Renten kürzen, die Arbeitszeit verlängern, Sozial- und Kulturetats kürzen. Und was war noch mal mit dem Klimaschutz? Aber anders ist es nicht zu finanzieren und es steht außer Frage, dass es finanziert werden muss. Denn unser schönes freies Leben, die Freiheit in Europa, ist in Frage gestellt.

Wenn man so richtig durchhing und alle Energie verpulvert war, gab es in meiner Kindheit Hühnersuppe. Ein biederes Suppenhuhn kam mit Wasser und Salz in den Topf, köchelte einen halben Tag lang vor sich hin, langweilige Kartoffeln, trockene Möhren, Porree, Sellerie und frische Petersilie wurden geschnippelt und dazu gegeben. Die kräftige, warme Suppe wurde auf tiefe Teller gefüllt, man löffelte, es wurde einem wieder warm ums Herz und es keimte die Hoffnung auf, dass es schon wieder werden würde.

Ich habe am Wochenende einen großen Topf Hühnersuppe gekocht. Auf Vorrat. Und viele kleine Portionen eingefroren.

Verrückte Zeiten. Aber trotzdem: Kopf hoch!

Eigentlich wollten wir uns hier im Blog nicht politisch äußern. Aber neue Zeiten erfordern neue Texte. Daher hier noch einmal zu Tanjas Statement nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025: https://stylerebelles.com/die-bundestagswahl-ist-vorbei-unsere-aufgabe-nicht-wir-alle-sind-gefragt/

Erlauben Sie mir bitte noch einen Blick in eine Vergangenheit, in der die USA noch ein Land waren, das für Freiheit stand und Flüchtlingen einen sicheren Hafen bot. Davon handelt mein Buch  Exil im Paradies. Von Marta Feuchtwanger bis Helene Weigel. Verlag Ebersbach&Simon. Es hat 144 Seiten und kostet 20 Euro.

Das Buch liegt jetzt auch als Hörbuch vor. Hier gehts zu einer Hörprobe und zum kostenpflichtigen Download:  (https://bwlnk.com/9783988409942), 

In meinem 2023 erschienenen Buch „Unangepasst. Künstlerinnen und ihre Kleider“ präsentiere ich außergewöhnliche Frauen. Darin erzähle ich das Leben von Josephine Baker, Helen Hessel, Georgia O´Keeffe, Frida Kahlo, Louise Nevelson und Sophie Taeuber-Arp anhand der Kleider, die sie in den wichtigsten Momenten ihres Lebens getragen haben.

Darauf freue ich mich: Am 7. Mai 2025 um 20 Uhr lese ich  im Botnanger Buchladen in Stuttgart (ausverkauft) und am 8, Mai um 19 Uhr 30 in der VHS Stuttgart. Karten können ab sofort vorbestellt werden.

Sie möchten diesen Artikel teilen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

styleREBELLES bei Instagram

0   11
0   3
0   7