styleREBELLES – modeaffin, meinungsstark, mutig – ein Ü40 Blog über Mode, Beauty, Lifestyle und Reisen für Frauen über 40, 50 und 60

Currywurst mit Champagner im Müllers auf der Rü – lohnt sich das? Erfahrungen eines Pottkindes

Kaiserschmarrn von Nelson Müller im Müllers auf der Rü in Essen - ein Gedicht

Essen soll vor allem eines: glücklich machen. Diese simple, aber bedeutungsvolle Botschaft steht auf der digitalen Anzeigetafel im Bistro von Nelson Müller, dem im Schwabenland groß gewordenen und heute (noch) in Essen ansässigen Chefkoch. Und in der Tat, die Gerichte, die er in seinem Restaurant „Müllers auf der Rü“ serviert, machen glücklich – sowohl im Geschmack als auch in der Art und Weise, wie sie präsentiert werden. Das fängt schon mit dem Gruß aus der Küche an: frisch gebackenes Sylter Brot mit gesalzener Bio Butter aus dem Schwarzwald von den Butter Boyz. Einfach und einfach großartig.

Nelson Müller wurde am 13. Februar 1979 in Ghana geboren und kam als Kleinkind nach Deutschland, wo er in einer Pflegefamilie in Stuttgart-Plieningen aufwuchs. Seine Ausbildung zum Koch absolvierte er in der Fissler-Post in Stuttgart-Plieningen und arbeitete anschließend in renommierten Sternerestaurants wie der Résidence in Essen und der Orangerie im Maritim-Hotel Timmendorfer Strand. 2009 eröffnete er sein eigenes Restaurant „Schote“ in Essen, das 2011 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Neben seiner Tätigkeit als Gastronom ist Müller auch als Fernsehkoch, Moderator und Sänger aktiv.
Müllers schwäbische Wurzeln und seine Leidenschaft für Comfort Food zeigen sich in der Karte: Käsespätzle, Wiener Schnitzel und belgische Pommes, Kaiserschmarrn und Arme Ritter sorgen für die Qual der Wahl.

Und natürlich auch: Die Currywurst. Als Kind des Ruhrgebiets kann ich bei dieser Auswahl nicht anders, als mich für die Wurst zu entscheiden.

Currywurst vom Sternekoch Nelson Müller im Müllers auf der Rü in Essen - Erfahrungen

Die Wurst, auf den ersten Blick klassisch berlinerisch serviert, kommt ohne Pelle daher. Nicht ganz mein Favorit, aber dennoch ist sie gut gemacht. Die fruchtig-scharfe Soße, die leicht scharfen Lauchzwiebelringe und – eine wahre Entdeckung – die knusprige Zwiebelasche verleihen dem Gericht eine außergewöhnliche Textur und einen feinen, faszinierenden Geschmack. Die Zwiebelasche ersetzt die fehlende Pelle perfekt und sorgt für ein überraschend intensives Geschmackserlebnis. Essbare Blüten tun zwar nichts für den Geschmack, aber sie setzen optische Akzente und machen das Gericht zu einem kleinen Kunstwerk auf dem Teller.

Dazu gibt es die perfekten belgischen Pommes – goldbraun, knusprig und fein. Und natürlich darf die hausgemachte Mayo nicht fehlen, die das gesamte Gericht wunderbar abrundet. Für 10 Euro mehr gibt es ein Gläschen Schampus dazu. Pommes und Champagner, haben schon Kasalla gesungen, passen hervorragend zueinander. Aber auch die fruchtige Schärfe der Currysoße ergänzt das prickelnde Getränk perfekt und lässt jeden Bissen zu einem kleinen Genussmoment werden.

Für Nelson Müller ist die Currywurst ein Gericht, das die Menschen verbindet: „Egal, über welches Einkommen man verfügt: Eine Currywurst geht immer.“, sagte er letztes Jahr in einem Interview mit der WAZ.

Die Wurst ist eine Kalbsbratwurst mit geringem Schweineanteil und die Currysauce enthält besonders viele Früchte wie Mango, Banane und Ananas, einen guten Ketchup und hochwertiges Currypulver, außerdem kommen noch ein gutes Tonic und Cola darein. Man kann sie im Bistrot kaufen oder nachkochen. Das Originalrezept gibt es hier: https://shop-muellers.de/blogs/kitchen-club/meine-bekannte-currywurst-aus-dem-mullers-%F0%9F%8D%B4%F0%9F%8D%BE

Die Entscheidung für die Currywurst hat den Vorteil, dass am Ende noch Platz für ein kleines Dessert bleibt. Der Kaiserschmarrn ist ein Meisterwerk, den man selbst im Schwabenländle nicht besser serviert bekommt. Perfekt karamellisiert, warm und fluffig, ergänzt durch Zwetschgenröster und Portweinbuttereis – ein absolutes Highlight, das den Abend stilvoll abrundet.

Kaiserschmarrn vom Sternekoch Nelson Müller im Müllers auf der Rü in Essen - Erfahrungen

Ich fand das Essen im Müllers auf der Rü großartig. Und selbst für eingefleischte Dönninghaus-Fans vielleicht eine gewagte, aber lohnenswerte Abwechslung.

Wer sich auf die Reise nach Essen Rüttenscheid begibt, wird mit einer netten, unkomplizierten Atmosphäre, kreativen Gerichten und echter Freude am Essen belohnt – Essen das, wie versprochen, wirklich glücklich macht.

 

Sie möchten diesen Artikel teilen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

styleREBELLES bei Instagram

0   11
0   3
0   7