Sicher kennt ihr das: man findet ein Produkt, das einfach perfekt ist! Praktisch, vielseitig, zuverlässig. Und dann verschwindet es plötzlich aus dem Sortiment. Einfach so. Ohne Ankündigung, ohne würdigen Ersatz. Genau das ist mir mit einer kleinen Tasche von Uniqlo passiert, die sich als ein mir unverzichtbarer Reisebegleiter entpuppt hat.
Aus dem Sortiment genommen
Ich hatte die Tasche ursprünglich eher zufällig gekauft, ohne zu ahnen, wie oft sie mir sehr nützlich sein würde. Im Prinzip ist sie eine Variation der so beliebten Uniqlo Schultertasche – nur eher eine Art Beutel und anstatt Reissverschluss hat sie ein Band, welches man zuziehen kann. Genau das ist so genial: so passt einiges hinein, denn das clevere Designs mit Kordelzug macht die Größe etwas flexibel. Ihr größter Vorteil? Sie lässt sich komplett flach zusammenfalten und nimmt im Gepäck somit also quasi keinen Platz weg. Sobald man sie brauchte, entfaltete sie sich. Man kann sie locker tragen, wenn wenig drin ist, oder maximal befüllen, wenn doch mehr mitmuss.
Dazu kommt, dass sie in Schwarz angenehm unauffällig ist. Sie wirkte nicht zu sportlich, sodass sie sogar abends noch eine gute Figur machte. Eine Tasche für jede Gelegenheit … und dann wird sie einfach aus dem Sortiment genommen. Ich verstehe es ja, wenn saisonale Mode wechselt oder bestimmte Farben und Schnitte nicht mehr gefragt sind. Aber ein solcher Allrounder, der sich für Reisen, den Alltag und sogar als elegante Notfall-Tasche für den Abend eignet? Es bleibt mir ein Rätsel.
Der Schmerz des perfekten, aber nicht mehr erhältlichen Produkts
Leider ist meine Uniqlo-Tasche nicht das erste Produkt, dessen Verschwinden ich bedauere. Vor ein paar Jahren hatte ich einen faltbaren Rucksack von loqi, der ähnlich unschlagbar praktisch war. In Gold und Silber erhältlich, sah er auch noch richtig stylisch aus – Cerstin zeigt das mit ihrem goldenen loqi Rucksack hier. Also wirklich nicht wie ein typischer Reise-Rucksack, sondern eher wie ein modernes Accessoire. Und das Beste: auch er ließ sich in eine winzige Tasche zusammenfalten, sodass er in jedem Gepäck Platz fand. Ich habe ihn so oft benutzt, dass ich heute noch genau weiß, wie gut er zu allem passte. Aber er ist verschwunden. Nicht mehr im Sortiment zu finden. Und ich frage mich immer wieder: warum wird so etwas Tolles nicht weiterproduziert?
Und dann war da noch diese Samt-Ballerinas
Ein weiteres Beispiel: Melissa-Ballerinas mit Samtbeschichtung. Sie war so, so perfekt – bequem wie eine typische Melissa-Schuh, aber durch das samtige Material schick genug, um auch am Abend etwas herzumachen. Eine dieser seltenen Kombinationen aus Komfort und Eleganz, die man überall tragen konnte, und denen Regen nachts ausmachte. Egal ob im Sommer zu einem leichten Kleid oder an kühleren Tagen mit einer Strumpfhose – sie passte immer. Und ich hätte sie mir sofort nachgekauft, wenn ich gewusst hätte, dass sie irgendwann nicht mehr erhältlich sein würde. Aber das ist das Problem mit perfekten Produkten: man merkt oft erst, wie sehr man sie liebte, wenn sie nicht mehr da sind. Zwar gibt es Melissa Campana weiterhin, und die in dem schönen Rosagoldton sind gut, aber das so universell einsetzbare Samt bleibt verschwunden.
Leider haben wir als Kunden wenig Einfluss darauf, welche Produkte bleiben und welche verschwinden. Und natürlich verstehe ich, dass vielleicht die Verkaufszahlen dann doch nicht hoch genug sind. Aber es bleibt letztendlich einfach nur frustrierend.
Vielleicht hilft es, sich frühzeitig mit Backups einzudecken, wenn man merkt, dass man ein Produkt wirklich liebt. Aber wer kauft schon eine zweite Tasche, einen zweiten Rucksack oder ein zweites Paar Sandalen, wenn das erste noch tadellos ist? Meistens bleibt uns wohl nur, weiterzusuchen und zu hoffen, dass irgendwann ein würdiger Ersatz auftaucht.
Bis dahin bleibt mir nur, meine Uniqlo-Tasche so gut es geht zu pflegen und ihr noch viele Jahre Leben einzuhauchen.