Ist ja kein Geheimnis, dass ich für mein Leben gerne esse und eine Vorliebe für asiatische Küche habe.
Die Bowl Maker Society in Köln ist eine Neuentdeckung, die ich jedem empfehlen kann. Das Restaurant kombiniert die chinesische Streetfood-Tradition des Malatang mit japanischer Ramen-Kultur und bietet ein einzigartiges Do-it-yourself-Ramen-Erlebnis.
Das Konzept der Bowl Maker Society: Deine Bowl, Deine Wahl
Der Ablauf ist einfach: Man wählt frische Zutaten aus einer großen Auswahl an Gemüse, Fleisch, Tofu, Meeresfrüchten und vielen verschiedenen Arten von Nudeln, die dann gewogen und nach Gewicht berechnet werden. Anschließend entscheidet man sich für eine der hausgemachten Brühen, die nach traditionellen Rezepturen zubereitet und über 10 Stunden gekocht werden. Meine Suppe mit verschiedenen Pilzen, Brokkoli, Tofu, Sprossen und Reisnudeln in mittelscharfer Spicy is the new green Brühe hat etwas über 8 Euro gekostet.
Die Auswahl an Brühen bietet für jeden etwas. Von der würzigen „Red Tori“ mit Chiliöl und Sichuan-Pfeffer über meinen aktuellen Favoriten, die vegane „Spicy Is The New Green“ bis hin zur cremigen „Tonkotsu“-Schweinebrühe – hier findet jeder Geschmack seinen Platz. Richtig gut ist auch die „Creamy TomYum“, eine moderne Interpretation des Thai-Klassikers mit Zitronengras, Galangal und Kokosmilch. Alle Brühen werden frisch zubereitet, so dass es auch schon mal vorkommen kann, dass einige von ihnen ausverkauft sind.
Bei diesem hochgradig individuellen Konzept ist für jeden etwas dabei
Ob Fleischliebhaber:in, Veganer:in oder auf der Suche nach glutenfreier Ernährung – die Bowl Maker Society bietet für alle eine passende Option. Die Vielfalt an Zutaten und Brühen, sowie die Möglichkeit jeweils zwischen drei Schärfegraden zu wählen, ermöglicht es, absolut individuelle Bowls zu kreieren, die genau auf die eigenen Vorlieben abgestimmt sind.
Man bekommt einen Piepser mit an den Tisch und wird benachrichtigt, wenn die Suppe fertig ist. Danach kann man sich für verschiedene Toppings entscheiden. Koriander, Lauchzwiebeln und geröstete Zwiebeln sind meine Favoriten. Knoblauch, Sesam und Erdnüsse stehen ebenfalls zur Wahl.
Die Bowl Maker Society befindet sich in der Wolfsstraße 2-4, 50667 Köln, gegenüber von Globetrotter. Geöffnet ist täglich von 11:30 bis 21:00 Uhr, sonntags ab 12:30 Uhr. Die Küche schließt jeweils 15 Minuten vor Ladenschluss.
Für alle Ramen-Fans und solche, die es werden wollen, ist ein Besuch hier ein absolutes Muss.
Weitere Informationen: https://www.bowlmakersociety.de/
Sie lieben Ramen? Dann ist das Takumi Ramen in Köln ebenfalls einen Besuch wert.
Lust auf eine weitere Nudelsuppenspezialität? Khao Soi: Die Kult-Nudelsuppe aus Nordthailand jetzt auch in Köln