styleREBELLES – modeaffin, meinungsstark, mutig – ein Ü40 Blog über Mode, Beauty, Lifestyle und Reisen für Frauen über 40, 50 und 60

Ein Jahr später: diese natürliche Haarfarbe habe ich

Als ich vor einem Jahr beschlossen habe, meine Haare nicht mehr zu färben, hatte ich eine ziemlich klare Vorstellung davon, wie das Ergebnis aussehen würde: Grau. Vielleicht sogar richtig silbern. Doch jetzt, ein Jahr später, überrascht mich meine natürliche Haarfarbe selbst – denn so grau, wie ich dachte, ist sie gar nicht.

Natürlich sind da graue Strähnen, besonders an den Schläfen und vereinzelt oben am Ansatz. Aber der Rest? Eine Mischung aus dunkleren und helleren Nuancen meiner Naturhaarfarbe mit einer Prise Weiß. Aber während ich mich früher fragte, ob ich diesen Prozess überhaupt durchziehen könnte, bin ich heute froh, dass ich es gewagt habe. Denn diese Reise hat mir viel mehr gezeigt als nur die Farbe meiner Haare.

kurze Haare Kurzhaarschnitt natürliche Haarfarbe rauswachsen abschneiden nicht mehr färben Ü40

Natürliche Haarfarbe – mit Kurzhaarschnitt!

Ich wusste schon lange, dass ich irgendwann aufhören wollte. Aber wie? Herauswachsen lassen ist eine Geduldsprobe, und der gefürchtete „Balken“ am Haaransatz hält viele davon ab. Für mich war darum schon lange klar: wenn ich es wirklich mache will, dann muss irgendwann ein Kurzhaarschnitt kommen.

Fünf Monate ließ ich aber zunächst einmal die Farbe herauswachsen; beobachtete die Veränderungen und fragte mich immer wieder, ob ich wirklich durchhalten würde. Die kalte Jahreszeit half -Mützen sind eben einfach ein wunderbarer Verbündeter in dieser Phase. Kaschiersprays? Habe ich nicht genutzt, aber sie können eine Hilfe sein. Was für mich allerdings nie infrage kam, waren Haarfarbe-Entfärber. Die Versprechen klingen zu schön, um wahr zu sein, und die Ergebnisse können weit vom Naturton entfernt liegen. Und darum eben der grosse (Kurshaar-)Schnitt.

Ich ließ meine Haare noch kürzer schneiden -und es fühlte sich fantastisch an. Einerseits, weil es den Prozess deutlich beschleunigte. Andererseits, weil dieser Schnitt genau das ausdrückte, was ich wollte: ein bewusster Neustart.

Natürlich gibt es auch andere Wege. Insbesondere Strähnchen können, das is klar, helfen, den Übergang sanfter zu gestalten. Aber ich wollte eben wirklich nicht mehr diese ständige Chemie auf dem Kopf.

kurze Haare Kurzhaarschnitt natürliche Haarfarbe rauswachsen abschneiden nicht mehr färben Ü40

Natürliche Haarfarbe – mein Fazit

Ich habe den Schritt nicht bereut. Meine natürliche Haarfarbe – mit Grau, aber nicht nur – gefällt mir noch besser, als ich gedacht hätte. Ich glaube es liegt daran, dass sich nun so viele Farbtöne ergeben haben: etwas von dem Mausbraun, aber eben auch verschiedene Silber- und Weisstöne. Ich sehe es wie meinen natürlichen Strähnchen und finde es absolut prima.

Ob es noch kürzer wird? Wer weiß. Vor 25 Jahren hatte ich einmal einen Pixie Cut. Vielleicht kommt der auch noch einmal zurück.  Denn die kurzen Haare sind auch aus anderer sich so wunderbar praktisch.

So oder so, wenn es eines gibt, das ich gelernt habe, dann dies: manchmal ist der beste Weg, etwas Altes – die auf den ersten Blick jugendlicheren Haare – loszulassen, einfach der beste Schritt nach vorne.

Und damit wünsche ich euch schon einmal frohe Ostern, denn ich mache jetzte eine kurze Osterpause. Bis Ende April!

kurze Haare Kurzhaarschnitt natürliche Haarfarbe rauswachsen abschneiden nicht mehr färben Ü40

Sie möchten diesen Artikel teilen?

2 Kommentare

  1. Iris B.
    07/04/2025 / 18:01

    Frohe Ostertage und schöne Ferien, Ihr geschmackvollen und stilsicheren Damen!

    Liebe Tanja, ja, war mir in den letzten Beiträgen auch schon aufgefallen, dass die Haare gar überhaupt nicht grau, geschweige denn weiß geworden sind. Ist doch super und: schicker Haarschnitt!
    Liebe Cerstin, danke für den Lippenstift-Tip! Beim matten Lippenstift sind wir uns ja einig. MAC Macximal war und ist ein guter Vorschlag. Bisher bin ich überhaupt kein Freund von Lipgloss. Nach dem ersten Glanzeindruck kommt bei mir schnell ein Gefühl der austrocknenden Lippen auf. Bisher. Werde nochmal einen Versuch machen und den Dior Lipgloss ausprobieren.
    Liebe Ursel, vielen Dank für den schön geschriebenen Beitrag über die Ballonhosen und deren Bequemlichkeit. Kann ich bestätigen, trage sie auch und muss aufpassen, dass ich ein passendes Oberteil auswähle, so dass der Gesamteindruck stimmt und ich nicht unförmig aussehe. Sondern am besten so lässig wie Meryll Streep auf dem Foto 🙂 (Das wäre toll, ist aber eher ein Wunschgedanke denn Realität ;-))) )

    Viele Grüße an Euch Drei und bis bald!

  2. Tanja
    Autor
    07/04/2025 / 18:14

    Liebe Iris, vielen Dank! An den Seiten sind sie schon nur grau und mit viel weiss, aber das sieht man nur dann richtig, wenn man die Haare anhebt 😉 Ich mag es gerne so und die grauen „Reflektionen“, die es auf jeden Fall gibt, sind ja irgendwie wie Strähnchen. Hätte hätte hätte ist eigentlich nie mein Ding, man kann’s ja eh nicht ändern, aber ich wünschte wirklich, ich hätte schon viel früher mit der Färberei aufgehört. Natürlich dauert es nicht wirklich lange, aber ich liebe es, mich darum nicht mehr kümmern zu müssen. Und auch frohe Ostertage zurück!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

styleREBELLES bei Instagram

0   11
0   3
0   7