styleREBELLES – modeaffin, meinungsstark, mutig – ein Ü40 Blog über Mode, Beauty, Lifestyle und Reisen für Frauen über 40, 50 und 60

Große Empfehlung: Zaho de Sagazan

Zaho de SagazanIn Frankreich ist ein neuer Stern aufgegangen: Zaho de Sagazan. Mit 24 Jahren begeistert die Sängerin nicht nur das französische Publikum mit ihren gefühlsbetonten Chansons gepaart mit Elektrobeats. Mit ihren unkonventionellen Auftritten hat sie Fans in Berlin, London, New York und Los Angeles begeistert. Überall waren ihre Konzerte im Nu ausverkauft. Dabei hat sie ihr erstes Album „La symphonie des éclairs“ erst im März 2023 veröffentlicht, schon im Dezember desselben Jahres wurde sie dafür mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Für mich ist Zaho de Sagazan eine Musiksensation. Zum ersten Mal gehört habe ich sie bei der Eröffnungsveranstaltung des Filmfestivals von Cannes Mitte Mai 2024. Falls Sie es noch nicht getan haben, können Sie sich den Auftritt im Internet ansehen. Zaho de Sagazon trat mit einer Coverversion von David Bowies „Modern Love“ auf und rührte mit ihrer außergewöhnlichen Performance nicht nur die Jurypräsidentin und «Barbie»-Regisseurin Greta Gerwig zu Tränen.

Eine Frau, die einfach nur sie selber ist

Es war die Haltung, in der sie dem elegant gekleideten internationalen Publikum der Eröffnungsgala den Song entgegenschleuderte. Die Bühne war dunkel. Zaho de Sagazan stand hinten im Saal. Langsam erklangen die ersten Töne und das Scheinwerferlicht richtete sich auf sie. Und sie bewegte nur den Kopf, vor und zurück, ein bisschen wie ein Huhn. Sie sah mit ihrem locker gebundenen Pferdeschwanz, einem komfortablen schwarz-weißen Kleid, flachen, klobigen, schwarzen Schuhen, weißen Söckchen und nur mit Lippenstift geschminkt erfrischend natürlich und lebensecht aus.

Dann ging sie ein paar Schritte nach vorn, langsam, mit Schalk im Gesicht, und begann zu singen, mit dunkler, weicher Stimme und in charmant französisch eingefärbtem Englisch. Relativ schnell zog sie ihre Schuhe aus und sprang auf Socken die Treppe zur Bühne hoch und wirbelte in einem Ausdruckstanz dahin, der vollkommen authentisch wirkte. So als mache sie einfach, was sie in diesem Moment fühlte und als sei das alles ganz einfach.

Aufgewachsen in einem Haus der Freiheit

Wer ist dies ungewöhnliche junge Sängerin? Zaho de Sagazan wurde 1999 in Saint Nazaire an der Loiremündung geboren. Ihre Mutter ist Lehrerin, ihr Vater Bildhauer. Über ihn sagt sie, er habe nie das geringste Zugeständnis gemacht und ihr beigebracht, immer komplett sie selbst zu sein. Über ihre Familie berichtet sie: „Zunächst mal waren wir immer ziemlich viele. Wir sind fünf Schwestern. Es war, beziehungsweise ist eine sehr freie, sehr originelle Familie. Ich bin in einem Haus voller Kunst aufgewachsen, in dem sich jeder frei entfalten konnte. Irgendwo war immer Musik. Ich habe oft im Wohnzimmer zu voller Lautstärke getanzt. Unsere Eltern haben nie gesagt, wir sollen leise sein. Wir durften die Wände bemalen, wir durften fast alles. Ein paar Regeln gab es: früh schlafen, gesund essen, kein Alkohol, kaum fernsehen und so. Abgesehen davon war alles möglich.“

Zaho de Sagazon hat in der Schule sieben Jahre lang Deutsch gelernt und sich nicht besonders dafür begeistern können. Bis sie deutsche Musik entdeckte. Sie ist großer Fan der Düsseldorfer Band Kraftwerk. Zu ihrem Repertoire gehört auch eine Coverversion von Nenas „99 Luftballons“. Sie sagt, der Song gefalle ihr und sie habe ihn in ihrer Jugend mitgesungen und dazu getanzt.

Wer ihre Songs anhört, bleibt automatisch bei „Old Friend“ hängen, dem verträumten Duett mit dem britischen Sänger Tom Odell. Was für ein Ohrwurm!

Hat der Erfolg Zaho de Sagazan verändert?

So viel man weiß nicht. Sie wohnt immer noch in derselben Wohnung in Nantes, hat denselben Freundeskreis und arbeitet mit ihren engsten Freunden zusammen. Lucy, ihre beste Freundin aus Schulzeiten, ist zugleich ihre Managerin. Mit ihr hat sie schlauerweise ein eigenes Label gegründet. Das ermöglicht ihr, frei und unabhängig zu arbeiten. Möge es lange so bleiben!

Was sie vielleicht auch erdet: Zaho de Sagazan hat, bevor ihre Gesangskarriere begann, als ambulante Altenpflegerin gearbeitet. Das bedeutet: Waschen, Toilette, Bettwäsche wechseln, Betten machen, Essen reichen. Harte Arbeit, katastrophale Arbeitszeiten, geringer Verdienst. Aber die Belohnung sei, so die Sängerin, dass man sich nach einer Visite sage, okay, es war hart, aber jetzt geht es dieser Person besser als vorher, sie hat einmal gelächelt und ist jetzt sauber. Diese Erfahrung sei das Beste gewesen, was ihr passieren konnte, um sich selbst immer wieder klarzumachen, wie viel Glück sie selbst habe.

Eine weitere beeindruckende Sängerin ist Tina Turner. Hier erfahren Sie mehr über sie: https://stylerebelles.com/tina-turner-die-simply-15-besten-zitate/

 

Im September 2025 gibt Zaho de Sagazan zehn Konzerte im Pariser „L´Olympia“. Sie waren leider sofort ausverkauft.

Auch in meinem gerade erschienenen Buch geht es um ungewöhnliche Frauen. Ursel Braun: Exil im Paradies. Von Marta Feuchtwanger bis Helene Weigel. Verlag Ebersbach&Simon. Es hat 144 Seiten und kostet 20 Euro.

Sie möchten diesen Artikel teilen?

1 Kommentar

  1. Iris B.
    10/02/2025 / 07:17

    Hallo liebe Ursel,
    ganz meine Meinung! Ganz meine Meinung, kann ich da nur sagen. Mir ist das tolle Fräulein auch letztes Jahr aufgefallen. Erst Ende letzten Jahres in einem Portrait im Fernsehen, ich glaube, ich war bei ttt, dem Kulturmagazin „hängen geblieben“ und habe gedacht, oh, das ist ja die Sängerin, die bei der Eröffnung der olympischen Spiele in Paris aufgetreten ist, die mir bis dato überhaupt gar nichts sagte.
    Tolle Persönlichkeit, sehr beeindruckend und natürlich. Ich habe auch den Eindruck, dass sie immer auftritt, wie es ihr gerade in den Sinn kommt und es passt!
    Toll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert