styleREBELLES – modeaffin, meinungsstark, mutig – ein Ü40 Blog über Mode, Beauty, Lifestyle und Reisen für Frauen über 40, 50 und 60

Sommerurlaub trotz Sonnenallergie – 5 Tipps

Allergien sind immer doof (und wenn man Pech hat, auch noch gefährlich). Und eine Sonnenallergie ganz besonders dann, wenn man einen Strandurlaub plant. Viele schöne Frauen, die die Sonne und das warme Wetter in knappen Bikinis oder maximal mit einem weißen  Häkelkleid bedeckt am Meer mit den Füßen im Sand genießen, während man selbst überlegt, ob man sich überhaupt tagsüber aus dem Hotelzimmer wagen sollte.

Jetzt lebe ich schon sehr lange mit dieser sehr empfindlichen, sehr hellen, nie wirklich braun, sondern immer nur rot werdenden Haut. Und ich liebe es, den Urlaub am Meer zu verbringen. Idealerweise bei 30 Grad in Südostasien und nicht bei 15 Grad und Regen in Belgien. (Auch wenn auch das 2020 ein toller Urlaub war.)

Jedenfalls habe ich seitdem eine Menge Erfahrung sammeln können und hier sind sie, meine besten Tipps für Menschen mit Sonnenallergie:

1. Die Suche nach Sonnenschutzprodukten nicht aufgeben

Tipps für Frauen mit Sonnenallergie
So sinnvoll ich Naturkosmetik finde, wenn es um Allergien geht, zählt bei mir nur eines: Verträglichkeit. Und weil die so individuell wie sonst nur was ist, ist mein erster Tipp: probieren, probieren, probieren. Viele Apotheken und auch tolle Naturkosmetikläden wie Julie shines in Köln bieten Proben und kleine Abfüllungen an. Das heißt natürlich nicht, dass sich nicht früher oder später doch eine allergische Reaktion ergeben kann, aber vielleicht hat man so zumindest für eine Zeit ein Produkt, mit dem man leben kann. Mittlerweile haben sich diese drei Produkte bei mir als einigermaßen verträglich herauskristallisiert. Aber das gilt eben nur für mich. Und leider sind es keine Naturkostmetikprodukte. Die ISDIN Age Repair ist übrigens eine Empfehlung meiner Hautärztin, sie benutzt sie selbst jeden Tag. Und die CETAPHIL Sun Daylong SPF 50+ sensitive Gel-Creme ohne Konservierungsstoffe, Parfüm und Emulgatoren hat in der August-Ausgabe (2022) des „Test“-Magazins von Stiftung Warentest die Note 1,5 bekommen.

2. Bedecken, bedecken, bedecken – gerade auch im Wasser
Tipps für Frauen mit Sonnenallergie

Fürs Schwimmen, Schnorcheln oder Surfen im Meer sind die Sonnencremes nicht die beste Wahl. In dem Fall nutze ich im Gesicht einen Sonnenschutz, der korallensicher ist, und davon so wenig wie möglich. Den Rest bedecke ich mit UV-Schutzkleidung.

Tipps für Frauen mit Sonnenallergie

Meine Jacke ist von Carpe diem, die Leggings sind von Decathlon und mein Badeanzug mit langen Ärmeln ist von Roxy.

3. Bedecken, bedecken, bedecken – am Pool oder Strand

Tipps für Frauen mit Sonnenallergie

Meine Sonnenallergie ist am stärksten an den Unterarmen und Handrücken. Wenn ich einfach wie „normale“ Menschen auch, im Bikini am Pool abhängen möchte, ziehe ich einen langärmligen Kimono drüber, den ich ein paar Nummern größer kaufe, damit die Ärmel etwas zu lang sind. Dazu meistens auch einen Sonnenhut und natürlich liege ich im Schatten. Trotzdem habe ich so das Gefühl, einen ganz normalen Strandtag zu verbringen.
Wenn ich ins Wasser gehe, ziehe ich mich vorher eben schnell um oder etwas Langärmliges wie meine Surfjacke drüber.
Tipps wie man einen Sonnenhut stylen kann von Tanja gibt es übrigens hier.

4. Bedecken, bedecken, bedecken – beim Wandern

Tipps für Frauen mit Sonnenallergie

Beim Wandern trage ich eine helle und luftige UV Schutz-Jacke mit Kapuze, die auch die Handrücken bedeckt. Die Kapuze ist wichtig, denn so sind auch die Ohren und der Nacken geschützt und natürlich nehme ich sie runter, sobald wir anderen Menschen begegnen :)… Meine ist von Uniqlo und sehr leicht und der UV Schutz ist trotzdem wirklich gut. Die haben auch sehr gute UV Schutz-Leggings mit Taschen, die ich zum Reisen ideal finde, zum Beispiel diese.

Zum Wandern nicht ganz so praktisch, aber bei einem Stadtbummel und vor allem in der Mittagssonne schon: viele Asiatinnen haben immer einen UV Schutz Schirm dabei.

Tipps für Frauen mit Sonnenallergie

 

5. Bedecken, bedecken, und – Sie ahnen es – bedecken – bis die Sonne untergeht

Tipps für Frauen mit Sonnenallergie
Bis die Sonne untergeht ist meine Kleidung langärmlig und luftig. Ein Shirt mit langen Ärmeln aus Seide dazu eine Hose mit weitem Bein oder ich trage einen Seidenkimono über meine geliebten schwarzen Reisekleider. Je näher man am Äquator ist, desto früher geht auch die Sonne unter. Zeit genug für Glitzyglamour – sofern das Reisegepäck das hergibt.

Sie haben keine Sonnenallergie? Dann ist das vielleicht etwas für Sie:Mádara Sonnencremes im Test.

Sie möchten diesen Artikel teilen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert